Datum/Zeit: Am 25.04.2016 um 11:00 - 13:15
“Die ganze Kunst der Sprache besteht darin, verstanden zu werden.” (Konfuzius)
Nichts hören heißt für Gehörlose, mit den Augen „sehend“ zu hören. Wichtig dafür sind Mimik, Körpersprache und -haltung und besonders die Hände. Die Gebärdenkommunikation schafft Verständigung und Verständnis zwischen Gehörlosen und Hörenden. Mit Akzeptanz und spielerischen Übungen schaffen wir das erste aufeinander Zugehen und den Abbau von gegenseitigen Unsicherheiten. In heiter-spielerischer Form machen die Teilnehmer/innen so neue visuelle Entdeckungen und Erfahrungen.
Der Kurs wird am Montag über drei Schulstunden (3 x 45min) von Herrn Heuser geleitet und ermöglicht euch einen Einblick in die Grundlagen der deutschen Gebärdensprache (DGS) und beschreibt euch zudem die kulturellen Besonderheiten der Gruppe der Gehörlosen.
Der Raum: SL o216
Anmeldung ist erforderlich
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung
Die Veranstaltung ist ausgebucht.